Definition:
CSV steht für Comma-Separated Values – eine einfache, textbasierte Dateiform, in der strukturierte Daten durch Trennzeichen (meist Kommas oder Semikolons) voneinander abgegrenzt werden. CSV-Dateien dienen dem Austausch und der Speicherung tabellarischer Daten, z. B. zwischen Datenbanken, Tabellenkalkulationsprogrammen oder Webanwendungen.

🔍 Wie ist eine CSV-Datei aufgebaut?

Eine CSV-Datei besteht aus Zeilen, die jeweils einen Datensatz repräsentieren. Innerhalb einer Zeile sind die einzelnen Werte durch ein festgelegtes Trennzeichen (Delimiter) getrennt – typischerweise:

  • Komma (,) – Standard in vielen englischen Systemen
  • Semikolon (;) – oft in deutschsprachigen Anwendungen
  • Tabulator – seltener, aber bei „TSV“ (Tab-Separated Values)

Beispiel:

Name,Email,Telefon
Max Mustermann,max@beispiel.de,01234-56789

💡 Wofür wird CSV verwendet?

  • Export/Import von Daten zwischen Systemen (z. B. Shopsysteme, CRMs, ERP)
  • Datenübertragung in SEO-Tools, Analyse-Software oder E-Mail-Marketing-Programmen
  • Massenbearbeitung von Inhalten (Produkte, Nutzer, Beiträge)

📁 Vorteile von CSV-Dateien

  • Einfaches Format – lesbar für Menschen & Maschinen
  • Kompatibilität – funktioniert mit Excel, Google Sheets, Datenbanken, u.v.m.
  • Leichtgewichtig – geringe Dateigröße, ideal für große Datensätze

⚠️ CSV und SEO – Gibt es einen Zusammenhang?

Ja, indirekt. SEO-Tools wie Screaming Frog, SISTRIX, Ahrefs oder Google Search Console bieten oft CSV-Exporte an – z. B. für:

🔄 Unterschied zwischen CSV und Excel (XLSX)

MerkmalCSVExcel (XLSX)
FormatReiner TextProprietäres MS-Format
FunktionenKeine Formeln/FormatierungEnthält Formatierungen
KompatibilitätUniversell lesbarNur mit MS Excel kompatibel
GrößeSehr kompaktGrößer

📚 Fazit

CSV ist ein unkompliziertes, weit verbreitetes Format zur strukturierten Datenverarbeitung. Wer im digitalen Marketing, Webentwicklung oder E-Commerce arbeitet, kommt an CSV-Dateien kaum vorbei.